Trendspotting auf der Freizeitmesse: von ausgefeilten Konzepten bis zu einzigartigen Unterkünften

19-11-2024

Trendspotting auf der Freizeitmesse: von ausgefeilten Konzepten bis zu einzigartigen Unterkünften

Diejenigen, die sich für Entwicklungen in der Freizeitindustrie informieren wollten, kamen letzte Woche, von Dienstag 12. bis Donnerstag, 14. November 2024, nach Hardenberg. Drei Tage lang konnten Innovationen aus dem In- und Ausland auf der Messe für Freizeitgestaltung. In diesem Jahr war Wegter Brands mit einem Stand in der Innen- und Inventarhalle vertreten. Außerdem konnten Sie unsere Produktpalette in einer Demonstrationsvilla auf dem Inspirationsplatz bewundern. Wir sprachen mit vielen Bekannten aus unserem Netzwerk, was die gut besuchten Messetage sehr wertvoll machten. Natürlich haben wir auf der Messe auch selbst die Trends der Zeit entdeckt. In diesem Blog können Sie die vier Trends lesen, die uns aufgefallen sind.

"Der Herbst ist die beste Zeit Zeit, um Pläne für die kommende (Sommer-)Saison 2025 zu schmieden. Die Die Fachmesse für den Freizeitbereich ist daher seit vielen Jahren ein regelmäßiger Treffpunkt für unsere Kunden und Geschäftspartner", blicken die Account Managerinnen Annemarie ter Grote und Cindy Weinreich blicken zurück.

Vielfältiges Angebot und Inspiration Innovationen in der Freizeitgestaltung

Verteilt auf die sechs Hallen Hardenberg einen sehr umfassenden Mix aus Produkten, Dienstleistungen und Einrichtungen für Freizeitunternehmer. Von digitalen und animierten Parkkarten bis hin zu runden Holzspielplätzen, automatisiertem Elektrofahrradverleih und natürlich unsere Spezialität: Inventar für jede Art von Ferienhaus. Außerdem bietet die die Messe viel Platz für innovative Unterkünfte. Denken Sie an nachhaltige Holzhäuschen Holzhäuschen und robuste, isolierte Glampingzelte. Diese wurden speziell Gelegenheit in einer Messehalle oder auf dem Außengelände.

Die Trends der Stunde

Welche Trends haben wir auf der Freizeitmesse 2024? Als ersten Trend sehen wir die weitere Entwicklung von Safarizelten. Seit etwa 10 Jahren sehen wir 'Glamping' in den Parks auftauchen Parks auf, und eine neue Generation ist auf dem Vormarsch. In jüngerer Zeit sehen wir auch eine Zunahme von kleinen Häusern und Pods. Diese beiden Trends stehen in engem Zusammenhang mit dem Wunsch der Verbraucher nach außergewöhnlichen Erlebnissen. A dritter Trend ist die Verwendung von luxuriösen, aber natürlichen Materialien kombiniert mit 'Japandi'. Der vierte Trend war die Zunahme von All-in-One-Catering-Konzepte mit denen der Freizeitanbieter vor allem Convenience erleben.

Wir werden Ihnen gerne Trend für Trend erklären Ihnen gerne erklären.

Die Entwicklung des Glamping: vom saisonalen Glamping zum Luxuskomfort

In vielen Freizeitparks ist in den letzten einem Jahrzehnt ein vielfältigeres Angebot an Unterkünften entstanden und ein Safarizelt ist heute ein "normaler" Anblick. Jeder, der die Messe seit mehreren Jahren besucht seit mehreren Jahren besucht, kann feststellen, dass sich der Freizeitmarkt für Safarizelte weiter entwickelt. Vor allem in Bezug auf die Verlängerung der Saisons. Neue Modelle sind zum Beispiel besser isoliert, um den Aufenthalt auch im Winter so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf höherem Komfort wie privaten Sanitäranlagen und Luxusausstattungen wie Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und Badewannen. Für das luxuriösere Glampingzelt mit Ausstattungen kann der Unternehmer natürlich einen höheren Preis verlangen als für ein Standardzelt. 

Der Aufstieg der kleinen Häuser: nachhaltig und rentabel

Sogar winzige Häuser haben sich inzwischen als Freizeithaus. Auf der Messe präsentierten sich mehrere neue Marken auf dem Markt mit Modellnamen wie Nordya, Klapkot, Tiny und Wraphouse. Voller Bewunderung schauten wir uns die Vorführmodelle an. Nordya ist eine Kombination aus einem kleinen Haus und Glamping-Erlebnis. Die Unterkunft ist aus Aluminium und PVC-Gewebe gefertigt und hat und hat einen offenen Grundriss, der luftig und leicht wirkt. Besonders in einer Umgebung an der an der Küste würde es sich sehr gut einfügen. Der Klapkot ist eine mobile Ferienunterkunft auf Rädern, die durch clevere Erweiterungssysteme zusätzlichen Raum gewinnen. Tiny bietet hochwertige Holzmodelle von kleinen Häusern auf Rädern an. Es gibt zwar Standardmodelle, aber es gibt viel Raum für individuelle Gestaltung. Wickelhäuser sind ebenfalls Holzelementhäuser, die eine starke Verbindung Verbindung mit dem Wald oder der Natur haben. Nachhaltigkeit ist sicherlich ein Faktor, der das Wachstum von Tiny Häusern beeinflusst. Der Haupttreiber ist jedoch die Nachfrage von Gästen nach besonderen 'Offgrid'-Erlebnissen in der Nähe der Natur. Auch das interessante Verhältnis von Investition zu Rendite ist das, womit sich die Anbieter auf der Messe profilieren gegenüber den Freizeitunternehmern.

Japan-Stil: Holz und Luxus Materialien

Sowohl in den Safarizelten als auch in den kleinen Japandi"-Design (eine Verschmelzung von skandinavischem und japanischem Design) die Fülle in den Vorführmodellen. Dieser Stil hat eine starke Grundlage von Minimalismus, gibt Ruhe und wirkt geräumig. Mit einer Fülle von Holz und hellen Holz und hellen Farben im Innenraum, die eine starke Verbindung mit dem "Offgrid" und der Natur bleibt. Auf der Messe wurde dies in hellen Möbeln mit Filz und Filz und Schafsfelle als Accessoires. Im Bereich der Tischkultur und Geschirr ist dieser Trend nicht neu, aber er geht Hand in Hand. Der Trend zu vielen natürlichen Materialien und Holz passte auch gut zu unserer eigenen Demonstration auf dem Innovation Square. 

Bequemlichkeit für den Freizeitunternehmer

Der neueste Trend ist die Zunahme von mehr und mehr Full-Service-Konzepte. Die Zahl der Aussteller auf der Messe war hoch, und natürlich hat jeder Anbieter seine eigene Spezialität. Unternehmer in diesen Zeiten mehr Komfort und Service. Sie wollen nicht bei Dutzenden von Anbietern einzeln einkaufen sondern ein 'All-in-One'-Konzept. Mehrere Bauträger haben dies auf der Messe slim vorweggenommen. In diesem Trend sehen wir natürlich eine Chance für Wegter Brands auch eine Möglichkeit, enger mit anderen Lieferanten und Projektentwicklern zusammenzuarbeiten. Mit unseren Inventarpaketen für den Freizeitbereich passen wir gut in den Full-Service-Trend. Natürlich hat Wegter Brands immer ein offenes Ohr und Raum für Anpassungen und Innovationen. Wir werden auch weiterhin unser Angebot und unsere Dienstleistungen auszubauen. Deshalb haben wir unser Sortiment um eine Wanddekorationskollektion erweitert, damit wir auch mit zusätzlicher Dekoration und Atmosphäre unterzubringen. Denken Sie an schöne fotografische Bilder der Natur, der Küste oder stilvoll fotografierte Speisen. Aber natürlich ist auch eine individuelle Gestaltung möglich. Fragen Sie nach unseren Möglichkeiten.

  

Haben Sie uns auf der Messe vermisst? uns vermisst?

Obwohl wir auf der Messe mit vielen Verwandten gesprochen und sie dort inspiriert haben inspiriert haben, haben wir uns vielleicht verpasst. Sie können jederzeit einen Termin vereinbaren in unserem renovierten Wegter Brands Showroom in Oldenzaal vorbeischauen. Schauen Sie sich unser Produktsortiment online an oder werfen Sie einen Blick in einen unserer Kataloge. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuer Recreation: Annemarie ter Grote ([email protected]) und Cindy Weinreich ([email protected]). Unsere Recreation Account Manager würden sich freuen, von Ihnen zu hören!