Was bedeutet die Mehrwertsteuererhöhung für Ihren Freizeitpark?
Was bedeutet die Mehrwertsteuererhöhung für Ihren Freizeitpark?
Einblicke, Auswirkungen und Möglichkeiten zum Handeln
Mehrwertsteuererhöhung betrifft den gesamten Sektor
Die angekündigte Erhöhung des niedrigen Mehrwertsteuersatzes wirft in der Freizeitindustrie viele Fragen auf. Was genau wird sich ändern? Was bedeutet das für Ihre Gäste, Ihre Preisstrategie und Ihre Gewinnspannen?
Mit der richtigen Vorbereitung können Sie nicht nur die Auswirkungen begrenzen, sondern auch Ihren Kurs stärker und bewusster gestalten. Hier erfahren Sie, wie Sie das Schritt für Schritt tun können.
Was genau ändert sich?
Die Regierung plant, den niedrigen Mehrwertsteuersatz von 9 auf 12 Prozent zu erhöhen. Diese Erhöhung wird unter anderem für Übernachtungen in Ferienparks, auf Campingplätzen, in Hotels und Pensionen gelten. Die Einführung ist für den 1. Januar 2026 geplant, steht aber noch unter dem Vorbehalt politischer Entscheidungen.
Wichtig zu wissen: Diese Mehrwertsteuererhöhung gilt nur für die Unterkunftskomponente. Zusätzliche Leistungen wie Frühstück, Wellness oder Late Check-out bleiben separat steuerpflichtig.
Was bedeutet das für Ihren Park?
Preisgestaltung
Sie stehen vor einer klaren Entscheidung. Erhöhen Sie den Preis für Ihre Gäste, oder nehmen Sie die Erhöhung (teilweise) auf Ihre eigene Rechnung?
Verhalten Ihrer Gäste
Höhere Preise können sich auf das Buchungsverhalten auswirken, insbesondere bei preissensiblen Zielgruppen wie jungen Familien oder Last-Minute-Buchern.
Wettbewerb mit dem Ausland
Für ähnliche Aufenthalte jenseits der Grenze - zum Beispiel in Deutschland oder Belgien - gelten unterschiedliche Mehrwertsteuersätze. Dies kann den Preisunterschied noch vergrößern.
Saisonale Einflüsse
In der Nebensaison reagieren die Gäste oft besonders empfindlich auf Preisänderungen. Die Mehrwertsteuererhöhung könnte hier sogar zusätzlichen Druck erzeugen.
Ein Berechnungsbeispiel
Nehmen wir an, Sie bieten einen Wochenendaufenthalt für 500 Euro an, einschließlich 9 % Mehrwertsteuer.
Das bedeutet: 458,72 € ohne Mehrwertsteuer und 41,28 € Mehrwertsteuer.
Nach der Mehrwertsteuererhöhung beträgt derselbe Betrag ohne Mehrwertsteuer 513,77 € einschließlich 12 % Mehrwertsteuer.
Entscheiden Sie sich für eine Erhöhung des Preises? Dann wird Ihr Gast 13,77 € mehr bezahlen.
Lassen Sie den Preis gleich? Dann verlieren Sie 13,77 Euro auf Ihre Marge.
Was können Sie jetzt sofort tun?
Wählen Sie Ihre Preisstrategie
Werden Sie die Preise erhöhen? Dann sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste es rechtzeitig erfahren. Seien Sie deutlich und erklären Sie es.
Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Preise beizubehalten? Dann schauen Sie sich kritisch an, wo Sie sparen können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Zusätzlichen Wert hinzufügen
Treffen Sie intelligente Vereinbarungen, z. B. über Frühstück, Aktivitäten oder einen späten Check-out.
Nutzen Sie saisonale Angebote oder bieten Sie Treuevorteile für wiederkehrende Gäste.
Offen und klar kommunizieren
Die Gäste schätzen es, wenn Sie transparent sind. Sagen Sie ehrlich, warum sich die Preise ändern. Sie können dies in einer E-Mail, durch eine klare Mitteilung während des Buchungsvorgangs oder mit einer kurzen Erklärung bei der Ankunft tun.
slim Management der Kosten
Schauen Sie, ob Sie zum Beispiel bei der Energie, der Reinigung oder dem Einkauf sparen können. Kleine Anpassungen können einen großen Unterschied ausmachen, wenn Sie darauf achten, worauf Ihre Gäste Wert legen.
Siehe auch Chancen
Eine solche Veränderung ist schwierig, aber sie kann auch eine Chance sein, sich zu erneuern und stärker zu werden.
- Bewusster und nachhaltiger arbeiten
- Investieren Sie in Ihre Stammkunden und belohnen Sie deren Treue
- Sich besonders um Service, Gastfreundschaft und Erfahrung bemühen
Gerade jetzt machen Sie mit Qualität und Aufmerksamkeit einen Unterschied.
Was können Sie heute schon tun?
- Darstellung der finanziellen Auswirkungen für Ihren Park
- Bestimmen Sie, welche Preisstrategie zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt
- Informieren Sie Ihr Team, damit alle die gleiche Botschaft erhalten
- Holen Sie sich bei Bedarf Unterstützung, z. B. von Ihrem Steuerberater oder Berufsverband
Vorausschauendes Denken zahlt sich aus
Die Mehrwertsteuererhöhung wird kommen. Das ist eine Tatsache. Aber wie Sie damit umgehen, wird das Ergebnis bestimmen. Wenn Sie jetzt Entscheidungen treffen und klar kommunizieren, werden Sie die Kontrolle behalten und Ihren Gästen einen Schritt voraus sein.